30. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

image_pdf

Am 11. Januar 2025 wurde in Berlin die 30. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz durchgeführt. Die Konferenz stand unter dem Motto: “ Das letzte Gefecht – Wie gefährlich ist der Imperialismus im Niedergang?“


Inhaltsverzeichnis

Fotogalerie

Allgemein


Saalkundgebung


Kurzvideo Abschluß Saalkundgebung

Video: Ingo Müller


Redebeiträge – Video

Dietmar Dath: KI ist mehr als Technik, es ist eine Neuformierung der Ausbeutung


Clare Daly – Europa als Zielscheibe für den nächsten großen Krieg


Manifestation – »Unblock Cuba! Free Palestine!«


Grußwort aus der Haft von Daniela Klette – vorgelesen von Schauspieler Rolf Becker


Podiumsdiskussion – Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?


Peter Mertens – Eine andere Lösung der Probleme: Europäische Friedensordnung


Kwesi Pratt – Verlust von Hegemonie und Unipolarität des Westens


Yücel Demirer – Imperialismus setzt auf Krieg und Faschismus


Jugendpodium gegen Krieg und Sozialabbau


Konzert von Ezé Wendtoin und Mal Élevé


Broschüre RLK 25

Das letzte Gefecht. Wie gefährlich ist der Imperialismus im Niedergang? Die Broschüre zur 30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

Die EU im Niedergang, junge Bewegungen gegen den Neokolonialismus in Afrika, Künstliche Intelligenz im Dienst des Kapitals – die Themen der Rosa-Luxemburg-Konferenz waren vielfältig. Neben den Hauptrefereraten von Clare Daly (Irland), Peter Mertens (Belgien), Kwesi Pratt (Ghana), Yücel Demirer (Türkei), Homero Acosta Álvarez (Kuba) und Dietmar Dath (BRD) beinhaltet die Broschüre Texte und Interviews zum Völkermord in Gaza, zur US-Blockade gegen Kuba und zur Aufrüstungsdebatte in der Bundesrepublik. Wer in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Familie gegen Militarismus und den fortschreitenden Wahnsinn des Kapitalismus diskutieren will, findet hier Fakten und Argumente zur Unterstützung.

Über diesen Link ist die Broschüre erhältlich, der Verkauf geht direkt über die Junge Welt: