Autor: Benedikt Hopmann, 10.08.2021
Auf dieser Seite berichten wir über Cuba.
Inhalt:
- 5. Januar 2023: USA setzen schändlichen Wirtschaftskrieg gegen Cuba fort
- 2022: Aktuelle Informationen zur Blockade Cubas
- 2021: 60 Jahre Wirtschaftskrieg gegen Cuba
- 1962: Festnahme Mandelas durch den CIA, später unterstützt Cuba den Befreiungskrieg Angolas
USA setzen schändlichen Wirtschaftskrieg gegen Kuba fort
Ein Gericht im US-Bundesstaat Florida hat vier Kreuzfahrtlinien, die das sozialistische Kuba angesteuert hatten, zu einer Geldstrafe in Höhe von mehr als 400 Millionen US-Dollar verurteilt. Die Strafzahlung soll als Entschädigung für angebliche Schäden für nordamerikanische Firmen dienen, die vor dem Sieg der Revolution 1959 die Rechte zur Bewirtschaftung einiger Docks im Hafen von Havanna innehatten und 1960 enteignet wurden” – berichtete Marcel Kunzmann am 4. Januar 2023 in amerika21
2020: 60 Jahre Wirtschaftskrieg gegen Cuba
Rede von Benedikt Hopmann in Berlin vor dem Brandenburger Tor aus Anlass des 60 Jahrestages der Wirtschftsblockade gegen Cuba durch die USA. Zwei Jahre später, im November 2022, stimmten in der UNO-Vollversammlung 185 Staaten für die Aufhebung dieser US-Blockkaden gegen Cuba, 2 Staaten stimmten dagegen: Die USA und Israel. 4 Staaten nahmen an der Abstimmung nicht teil.
Meine Frau war in Cuba.
Die Töchter waren in Cuba.
Ich war nie in Cuba.
Aber man muss nicht in Cuba gewesen sein, um dieses Land zu bewundern.
Dieses Land hat mich mein Leben lang begleitet.
Aktuelle Informationen zur Blockade Cubas
Ingo Müller, 06.11.2022

Zum dreißigsten Mal befasste sich die Generalversammlung der Vereinten Nationen, am 2. und 3. November in New York, mit der Kuba-Resolution: “Notwendigkeit der Beendigung der von den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade”.
Blockade gegen Kuba: Die Mitgliedstaaten der UNO isolieren die USA

UN Abstimmungsanzeigetafel Kuba-USA-Blockade 2022-11-03.jpg

1962: Festnahme Nelson Mandelas mit Hilfe der CIA, Unterstützung des Befreungskrieges Angolas durch Cuba
5. August 2022. Die selbsternannte „westliche Wertegemeinschaft“ versucht immer gerne vergessen zu machen, auf welcher Seite der Geschichte sie über Jahrzehnte im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid stand und auf welcher Seite die Länder des sozialistischen Blocks. Exemplarisch dafür steht die Festnahme von Nelson Mandela am 5. August 1962, die nur „dank“ des US-Geheimdienstes CIA gelang. Mandelas Freilassung nach Jahrzehnten in Kerkerhaft ist wiederum zu großen Teilen dem Engagement Kubas im südlichen Afrika zu verdanken.
Den sehr aufschlussreichen Artikel von Florian Warweg hier weiterlesen