Frieden statt NATO
Hier können Beiträge zum Krieg und zur Kriegsgefahr gelesen werden, auch Beiträge, die an die Friedensbewegung vieler Generationen erinnern: An den Kampf gegen die Wiederbewaffnung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg, den Kampf gegen den Atomtod und gegen die Stationierung von Mittelstreckenrakten. Es wird beschrieben, wie nach dem Zusammenbruch des Warschauer Pakts vor allem die USA die Erweiterung der NATO vorantrieb und wie sich Deutschland 1999 an dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen Jugoslawien beteiligte. Das war nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die erste Beteiligung Deutschlands an einem Krieg in Europa. Auch zum Ukainekrieg sind zahlreiche Beiträge zu finden.
Den kapitalistischen Ländern ging es noch nie um Menschenrechte.
Erschließung anderer Länder für den Export eigenen Kapitals und eigener Waren, Sicherung von Rohstoffen in aller Welt – das sind die Ziele imperialistischer Länder wie der USA, aber auch der Bundesrepublik und anderer NATO-Länder, in denen ein hoch konzentriertes und zentralisiertes Kapital Wirtschaft und Politik bestimmen. “Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen” dieser Satz von Jean Jaurès drückt den Zusammenhang von Kapitalismus und Krieg prägnant aus.
Auf dem Transparent, das auf dieser Seite oben zu sehen ist, wir deutlich, um was es gegenwärtig geht:
“Durch die Politik der Ampel bezahlen wir den Krieg der USA gegen Europa”.
Inhalt:
- Appell für den Frieden – hier lesen – hier unterschreiben
- Alle Beiträge zum Krieg in der Ukraine
- Frieden statt NATO – Erinnerungen gegen Aufrüstung und Krieg
- Die USA: Eine wankende Führungsmacht und das andere Amerika
- Welthungerkrise
Appell für den Frieden – hier lesen und unterzeichnen

Es gibt inzwischen zahlreiche offene Briefe und Aufrufe zum Krieg in der Ukraine. Doch dieser Appell richtet sein Augenmerk auf das, was den Krieg schnell beenden könnte. Darüber berichten die großen Zeitungen und Fernsehsender wenig. Aufrufe an Putin helfen da kaum weiter. Dieses Deutschland hat eine Verantwortung. Um diese Verantwortung geht es.
Alle Beiträge zum Krieg in der Ukraine
Hier sind alle Beiträge zum Krieg in der Ukraine zu lesen.

Frieden statt NATO – Erinnerungen gegen Aufrüstung und Krieg

Vor dem Ersten Weltkrieg rüstete das deutsche Reich gewaltig auf.
Nach dem Ersten Weltkrieg die Revolution 1918/19 und die Gründung der ersten deutschlandweiten Republik.
Danach kein Bruch mit Militarismus und Kaisertreuen.
Wenige Jahre später Faschismus, eine gewaltige Aufrüstung und der Zweite Weltkrieg.
Nach einer kurzen Zeit der Entmilitarisierung wurde ab 1955/57 die Armee wieder aufgebaut:. Es begann eine Remilitarisierung, die bis heute anhält.
Die Eingliederung der Bundeswehr in die NATO bindet bis heute Deutschland in die Politik der USA ein.
55 Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich Deutschland 1999 wieder an einem Krieg, dem Jugoslawienkrieg.
2022 unterstützt die deutsche Bundesregierung die Ukraine im Krieg gegen Russland, verhängt Wirtschaftssanktionen gegen Russland und exportiert Waffen in die Ukraine. SPD-Chef Lars Klingbeil verkündet einen Anspruch Deutschlands als “Führungsmacht” und SPD-Kanzler Scholz brüstet sich damit, dass Deutschland bald die schlagkräftigste Streitkraft in Europa haben wird.
Gegen den Faschismus kämpfte der Antifaschismus und die Antihitlerkoalition, gegen die Remilitarisierung die Bewegung “Ohne mich”, gegen die Atomwaffen kämpfte die Antiatombewegung und später die Bewegung gegen die Stationierung der Mittelstreckenraketen, die Friedensbewegung kämpfte gegen die Irakkriege und jetzt gegen die militärische Unterstützung der Ukraine und die Eskalation zu einem Dritten Weltkrieg.
Die Doomsday Clock (Weltuntergangsuhr) des in Chicago ansässigen Bulletins for Atomic Scientists, die sich mit den Gefahren eines Atomkriegs beschäftigen, steht 2022 so dicht vor Zwölf wie selbst während des Kalten Krieges und der Kubakrise nicht.

Die Gefahr kommt von rechts

Auf dieser Unterseite sind unter anderem folgende Texte zu finden:
- Gespräch mit Bärbel Schindler-Saefkow über Antifaschismus in der DDR
- Im Grundgesetz finden sich viele Spuren von dem, was gleich nach dem Ende des 2. Weltkrieg Konsens war …
- In Wort und Ton: Interview mit Esther Bejarano, 2015 NDR
- Der Begriff “Extremismus” wird als Waffe gebraucht.
Die USA: Eine wankende Führungsmacht und das andere Amerika

Auf dieser Seite stellen wir Euch Informationen zu den aktuellen politischen Ereignisse, interessante offizielle Dokumente der US-Regierung, Stimmungen und Meinungen dar.
Da es auch ein “anderes Amerika” [1] Amerika besteht nicht nur aus den USA, wir beziehen uns auf das “andere Amerika” in den USA gibt, ist ein zweiter Teil auf dieser Seite eingefügt.
Welthungerkrise

Hier werden die Militärausgaben in der Welt, der Hunger in der Welt und der Zusammenhang zwischen Militärausgaben und Hunger beschrieben.
References
↑1 | Amerika besteht nicht nur aus den USA, wir beziehen uns auf das “andere Amerika” in den USA |
---|