Eröffnung der Ausstellung „Umbenennen?! Straßennamen und das Erinnern in der Stadt, Charlottenburg-Wilmersdorf“ Wir laden Sie mit Ihren Freundinnen und Freunden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein. Mit Beiträgen von Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadträtin von Charlottenburg-Wilmersdorf Dr. Gerd Kühling, Aktives Museum Faschismus und Widerstand e.V. Heike Hartmann, Museumsleitung Die Ausstellungsreihe Umbenennen?!, die in den kommenden zwei Jahren ... Weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Griechenland in Aufruhr Die größten Kundgebungen seit Jahrzehnten „Wenn sich herausstellen sollte, dass der Güterzug NATO-Treibstoff für Drohnen an den amerikanischen Militärstützpunkt in Larissa transportiert hat, dann müsst ihr die tiefsten Höhlen suchen, um euch darin zu verkriechen. Übrigens, was hatten drei höhere Offiziere der griechischen Luftwaffe am Ort des Verbrechens direkt am Folgetag zu ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Antimilitarismus in Griechenland Mitglieder der Anti-Nato Aktion aus Athen berichten Bei unserem Besuch im Herbst 2023 lernten wir die Anti-Nato Aktion aus Athen kennen. Aus dem Selbstverständnis der Gruppe: „Das Kollektiv ‚ANTI-NATO Aktion‘ wurde unmittelbar nach Beginn des NATO-Russland-Krieges auf dem Gebiet der Ukraine gegründet. Ungeachtet der unterschiedlichen politischen Richtungen und ideo- logischen Bezüge unserer ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Berliner Ostermarsch 2025 Samstag 19. April 13.00 Uhr Mariannenplatz Kreuzberg |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Geschichtssalon im Beginenhof-Kreuzberg Erkelenzdamm 51, Gemeinschaftsraum, 10999 Berlin Einladung Am Montag, 28. April 2025, um 19.30 Uhr Wird Heidi Meinzolt, Mitglied der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF)/Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) und dort internationale Vertreterin der deutschen Sektion und Europakoordinatorin zu uns in den Salon kommen. Diesmal ist es ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Mi., 30.04.2025 | 17:00 Uhr | Elise-und-Otto-Hampel-Platz/ U-Bhf. Leopoldplatz Endpunkt: S-Bhf. Humboldthain Am Mittwoch, den 30.04. werden wir den Widerstand gegen die Armuts- und Kriegspolitik der Herrschenden gemeinsam auf die Straße tragen. Hier dokumentieren wir den Aufruf und zeigen auf, warum es jetzt wichtiger denn je ist, für höhere Löhne, niedrigere Mieten und Frieden ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
"Deutschland rüstet wieder zum Krieg. Das zweite Sondervermögen nach der sogenannten Zeitenwende übertrifft das erste um ein Vielfaches. 500 Milliarden Euro zusätzlich zum ohnehin schon im Budget Verbuchten will der Staat in Aufrüstung pumpen. Das ist mehr als nur ein Konjunkturpaket für die Verteidigungsindustrie. Es ist Vorbote der Sterbekrämpfe des heutigen Modells kapitalistischer Weltherrschaft. Wo ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleg*innen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftliche Partner darauf verständigt, vom 2.-4. Mai 2025 die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») unter dem Motto «Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik» an der TU Berlin durchzuführen. Auf unserer ... Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Unter dem Motto "Wir sagen Danke. Frieden. Gute Nachbarschaft mit Russland" findet bereits am 3.Mai eine kulturpolitische Kundgebung mit vielen Künstlerinnen, Künstlern, (u.a. Tino Eisbrenner, Nino Sandow, Helena Goldt und Karsten Troyke) Menschen aus der Politik und der Gesellschaft (u.a. Alexander von Bismarck und Egon Krenz, Laura v. Wimmersperg und Marleen Scheel) sowie Videoreden ... Weiterlesen |