Unsere neuesten sowie aktualisierte Beiträge
- Ver.di-Forderungen in der Tarifauseinandersetzung um den TV-LVer.di gab am 18. November 2025 ihre Forderungen für den TV-L bekannt. Ver.di sollte die Homepage der Betriebsgruppe ver.di-fu wieder freigeben, um jetzt auch in der FU einen wirksamen Tarifkampf führen zu können. Im Folgenden die beschlossenen Forderungen zur kommenden Tarifauseinandersetzung: Mit einer … Weiterlesen
- Wie das Gesundheitswesen militarisiert wirdDie VVN VdA und „Frieden-Gewinnen“ haben am 8. November 25 in den Kiezraum des Dragoner Areals eingeladen: Was heißt denn das – Militarisierung – und was bedeutet es für die gesundheitliche Versorgung der Zivilbevölkerung, also für uns alle? Hier ein Bericht über die … Weiterlesen
- Ver.di-FU: Friedenspolitische Resolution „Uni in der Zeitenwende“Hiermit veröffentlichen wir die sehr wichtige friedenspolitische Resolution „Uni in der Zeitenwende – ein Beschluss der Mitgliederversammlung ver.di FU Berlin vom 6. November 2025. Aktuell (Stand: 10.11.2025, 10 Uhr) ist die gesamte Webseite der ver.di-Betriebsgruppe offline. Damit sind sämtliche kritischen Berichte der ver.di-Betriebsgruppe … Weiterlesen
- Wie öffentlich sollte die gewerkschaftliche Forderungsfindung stattfinden?“Wir möchten hier auf eine Auseinandersetzung aufmerksam machen, die die Frage behandelt: „Wie öffentlich sollte die gewerkschaftliche Forderungsfindung stattfinden?“: Im labournet TV ist die gesamten Debatte „Wie öffentlich sollte die gewerkschaftliche Forderungsfindung stattfinden?“ dokumentiert, einschließlich einer Richtigstellung der ver.di Betriebsgruppe der FU. Aktuell … Weiterlesen
- Ferat Kocak contra AfDDie AfD brachte am 16. Oktober 2025 im Bundestag einen Antrag ein, die Antifa zu verbieten. Wenn die AfD keine Zuneigung zum Faschismus hätte, würde sie dann die Gegnerschaft hierzu verbieten wollen? Ferat Kocak nimmt in seiner Rede zum Antrag der AfD Stellung.
- Solidarität mit Ahmed AbedDer Vorsitzende der Neuköllner CDU zeigte den Vorsitzenden der Neuköllner Linksfraktion, Ahmed Abed, wegen Volksverhetzung an, weil Ahmed Abed Israel Völkermord vorwirft und damit das Völkerrecht verteidigt. Diese CDU-Politiker wollen nicht zur Kenntnis nehmen, dass erst vor wenigen Wochen, Mitte September diesen Jahres, … Weiterlesen
Weitere Beiträge – die letzten 99 Beiträge
Aufbau und Anliegen dieser Homepage:
Die Welt verstehen, um sie zu verändern
Sechs Themenblöcke bilden die Schwerpunkte dieser Homepage:
Nicht einer dieser sechs Themenblöcke kann ohne die anderen gedacht werden.
Es ist ein Anliegen dieser Homepage, diesen inneren Zusammenhang darzustellen.
Wir wollen die Welt verstehen, um sie zu verändern.
Lese- und Hörempfehlungen anderer Autorinnen und Autoren:
Zitat zur Erinnerung
"Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden."
Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt, Ankläger im Auschwitz-Prozess (1964-1965)













