Gedenkstätten – Gedenksteine

image_pdf

Auf dieser Seite stellen wir fotografisch Gedenkorte vor – als Mahnung und Erinnerung an den 1. und 2. Weltkrieg und den Faschismus.

Sie sollen anregen, sich Gedanken zu machen, wie wir eine friedliche Zukunft aufbauen können.

Die Reihenfolge wird ständig erneuert und ist unabhängig von der Größe der einzelnen Standorte.

1. Teil: Gedenkstätten

2. Teil: Gedenktafeln/ Gedenksteine


Gedenkstätten


Bernau bei Berlin

weitere Infos hier:

Sowjetischer Ehrenfriedhof in Bernau bei Berlin

Im Gedenken an Konrad Wolf


Fürstenberg, an der Havel


Gleis 17, Berlin-Grunewald

weitere Info:


Ludwigsfelde

Weitere Info:

Ludwigsfelde – Friedhof

Ludwigsfelde ergab sich im April 1945 kampflos der anrückenden Roten Armee


Anklam


Bürgerpark, Berlin-Pankow

weitere Info:


Wolfenbüttel

weitere Infos:


Jüdischer Friedhof, Berlin-Weißensee

weitere Infos:


Jüdischer Friedhof, Schönhauser Allee

Foto: Ingo Müller, 01.06.2019

weitere Infos:


Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide – Berlin, Pankow


Hauptfriedhof – Hanau


Außenlager Belzig des KZ Ravensbrück


Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück


Sowjetisches Ehrenmal am Stüde, Waren an der Müritz


Sowjetischer Ehrenfriedhof Neustrelitz

Der sowjet. Ehrenfriedhof, liegt im Schlosspark Neustrelitz und nicht weit weg vom dem Kriegsgräberdenkmal des 1. Weltkrieges.


Gedenkpark, Neustrelitz


Sowjetisches Ehrenmal Berlin-Tiergarten


Sowjetisches Ehrenmal Berlin-Buch


Pfarrer Dr. Schwentner-Denkmal, Neustrelitz

Vor der katholischen Kirche in Neustrelitz steht das Pfarrer Dr. Schwentner-Denkmal.

Pfarrer Dr. Schwenter wurde am 30. Oktober 1944 durch die Nazis hingerichtet.

Weitere Infos:


Follow by Email
YOUTUBE