Inhaltsverzeichnis:
Unsere neuesten sowie aktualisierte Beiträge
- Veranstaltungsberichte zum 8. Mai 2025Einleitung Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus fanden viele Veranstaltungen statt. In Berlin gab es Einschränkungen unserer Grundrechte am Tag der Befreiung. Zur zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag wurden die Botschafter von Russland und Belarus nicht eingeladen. Flaggen der UdSSR am sowjetischen … Weiterlesen
- Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung vom HitlerfaschismusBenedikt Hopmann, Mitglied der VVN-VdA, sprach am 8. Mai 2025 auf Einladung der friko vor dem sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten: Inhalt: 1. Einschränkungen unserer Grundrechte am Tag der Befreiung. Ausgerechnet heute ist es verboten, die Fahne der Sowjetunion zu zeigen[1] – hier, nur wenige … Weiterlesen
- „Move the money from war to peace!“ Heidi Meinzolt, Mitglied von WILPFKurzeinleitung Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin. Ihre Schwerpunkte liegen bei Frauenbiographien, der Sozial-, Alltags- und Zeitgeschichte, in die Solidarische Ökonomie, Arbeits- Familien- und Sozialpolitik sowie in andere Themen. Gisela Notz hat zu einer Veranstaltung mit Heidi Meinzolt, Mitglied der Women’s International League for Peace … Weiterlesen
- Fotoimpressionen 1. Mai 2025 – DGB-Demozug.Fotoserie Demo-Zug 2025. Video des Demozuges kurz vor dem Roten Rathaus in Berlin 02:44 um unsere Demokratie kämpfen -wir lassen uns nicht spalten 10:08 Eingliederung der CFM – wie es der Berliner Senat vor Jahren versprochen hat 11:50 Kampf gegen Faschismus 13:32 massive Einschränkung … Weiterlesen
- Grandola, Vila MorenaIn der Nacht zum 25. April 1974 ging ein Lied über den katholischen Rundfunk in Lissabon … Es war das verabredete Signal zur Erhebung der Bewegung der Streitkräfte, der Anfang vom Ende des portugiesischen Faschismus … Hier das Original, von José Afonso: Achtung zum … Weiterlesen
- ver.di Ba-Wü lehnt Stationierung von Mittelstreckenraketen abAm 26. März hat der Landesbezirksvorstand der ver.di Baden-Württemberg im Ergebnis der gut begründeten, konsequenten und solidarischen Argumentation und Intervention vieler aktiver friedensbewegter Kolleginnen und Kollegen[1]so wie zuletzt bei der bundesweiten Demonstration gegen die Kriegskredite und das US-Befehlskommando in Wiesbaden den folgenden Beschluss gefasst: „Der LBV BW lehnt … Weiterlesen
- Rede des Landesbezirksleiters von ver.di Baden Württemberg auf dem Ostermarsch am 17. April 2025Redebeitrag von Martin Gross, Freiburg, für den Ostermarsch in Freiburg am 17. April 2025. Martin Gross ist Landesbezirksleiter der Gewerkschaft ver.di in Baden-Württemberg. Liebe Freundinnen und Freude, der Präsident des Reservistenverbands, Patrick Sensburg, hält für die Landesverteidigung eine Zahl von einer Million Reservisten für … Weiterlesen
- Schwur von BuchenwaldAktualisiert am 18. April 2025. Am 19. April vor 80 Jahren schworen die Häftlinge des KZ-Buchenwald: „Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau eine neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“ „Das wohl bekannteste Dokument zur … Weiterlesen
- Zur Resolution des Bundestages vom 7.11.25 „Nie wieder …“In dem Beschluss des Bundestages vom 7. November 2025 „Nie wieder ist jetzt – Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“ wird der Begriff Antisemitismus verfälscht, indem Kritik an der verheerenden Politik der israelischen Regierung als Antisemitismus geächtet und verfolgt wird. Die Solidarität … Weiterlesen
- Keine NATO-Verharmlosung dulden12. April 2025 Wir veröffentlichen im Folgenden den vollständigen Wortlaut des Berichts des Bundessprecherrates der Kommunistischen Plattform in der Partei DIE LINKE. Dieser Bericht ist lesenswert. Gleich in den ersten beiden Absätzen erklärt der Bundessprecherrat : „… wir sind nicht naiv. Der Wiedereinzug unserer … Weiterlesen
- Weitreichender Konflikt um Netanjahus HaftbefehlDie Missachtung des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen den Ministerpräsidenten Israels, Benjamin Netanjahu, hat weitreichende Konsequenzen. Das Völlkerrecht ist nur so stark, wie die Einzelstaaten ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen erfüllen. Ist eine Regierung nicht dazu bereit, muss das Volk sie dazu drängen. Inhaltsverzeichnis: Netanjahu … Weiterlesen
- Über die Politik der Trump-Regierung und die Konsequenzen, die die EU und Deutschland daraus ziehen.aktualisiert 14. April 2025. Die Trump-Regierung ist unmittelbar eine Regierung des Großkapitals. Das galt schon für die Biden-Regierung und gilt noch mehr für die Trump-Regierung. Trump beendete in seiner ersten Amtszeit mehrere Abkommen über nukleare Rüstungskontrolle. Biden hat sie nicht erneuert. Trump will das … Weiterlesen
Weitere Beiträge:
Hier findet sich eine Übersicht der letzten 99 Beiträge.
Alle Beiträge dieser Webseite (einschließlich dieser 99 Beiträge) befinden sich im Archiv.
Empfehlungen:
Beiträge anderer Autoren und Autorinnen
– zum Krieg in der Ukraine
– zum Krieg im Nahen Osten
Aufbau und Anliegen dieser Homepage:
Die Welt verstehen, um sie zu verändern
Sechs Themenblöcke bilden die Schwerpunkte dieser Homepage:
Nicht einer dieser sechs Themenblöcke kann ohne die anderen gedacht werden.
Es ist ein Anliegen dieser Homepage, diesen inneren Zusammenhang darzustellen.
Wir wollen die Welt verstehen, um sie zu verändern.
Zitat des Monats
Rosa Luxemburg
„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer nur Freiheit des anders Denkenden. Nicht wegen des Fanatismus der ‚Gerechtigkeit‘, sondern weil all das Belehrende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die ‚Freiheit‘ zum Privilegium wird.“
Rosa Luxemburg: "Zur russischen Revolution" 1918, Rosa Luxemburg, ges. Werke Band 4, Berlin 2000,