Das Deutschlandradio brachte am 13. Februar 2025 eine Sendung mit dem Titel „Sind Streiks ein unterschätztes demokratisches Mittel“? Die Sendung wurde so angekündigt:
„Erst VW, jetzt der öffentliche Dienst: Bundesweit kommt es gerade zu Warnstreiks. Dabei geht es um mehr als Löhne und Arbeitsbedingungen. Streik ist ein sozialer Akt. Es geht darum, gemeinsam etwas zu verändern – und politisch Einfluss zu nehmen.“
Das sind zwei wichtige Gesichtspunkte: Der Streik als demokratisches Mittel und als Mittel der politischen Einflussnahme. Dauer der Sendung: 20 Minuten.