Hier aktuelle Pressemitteilungen 2025 über den Kampf der CFM, der jetzt wieder in die Streikphase geht..
Inhaltsverzeichnis
- 08.04.2025 PM Nr. 83: CFM: ver.di drängt auf konstruktive Tarifverhandlungen – Streikbereitschaft weiter hoch
- 01.04.2025 PM Nr. 78: Charité Facility Management scheitert mit Versuch Streik verbieten zu lassen
- 31.03.2025 PM Nr. 77: Charité Facility Management hält an Zweiklassenbelegschaft fest – Unbefristeter Streik ab Mittwoch, den 02.04.2025 – Pressekonferenz am Standort Charité Mitte
08.04.2025 PM Nr. 83: CFM: ver.di drängt auf konstruktive Tarifverhandlungen – Streikbereitschaft weiter hoch
„Die Gewerkschaft ver.di ist weiterhin streikbereit bei der Charité-Tochter CFM. In der seit Februar laufenden Tarifauseinandersetzung ist immer noch keine Einigung in Sicht. Da die Geschäftsführung weiterhin nicht bereit ist, ein Angebot vorzulegen, stocken die Tarifverhandlungen. Ver.di ist jederzeit bereit, die Verhandlungen wieder aufzunehmen, wenn es ein Angebot der Geschäftsführung gibt.“
01.04.2025 PM Nr. 78: Charité Facility Management scheitert mit Versuch Streik verbieten zu lassen
„ver.di ruft die Beschäftigten der CFM ab Mittwoch, den 2. April zum Streik auf, nachdem die CFM-Geschäftsführung in fünf Verhandlungsrunden kein konkretes Angebot vorgelegt hatte. Ver.di will in den Tarifverhandlungen die Zwei-Klassen-Gesellschaft an der Charité beenden. Die Beschäftigten der CFM verdienen mehrere Hundert Euro weniger als ihre direkt bei der Charité angestellten Kolleg*innen. Die Tarifverhandlungen waren nötig geworden, weil die Koalition aus CDU und SPD ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag gebrochen hat, die CFM in die Charité einzugliedern und damit die ungerechte Bezahlung zu beenden.“
31.03.2025 PM Nr. 77: Charité Facility Management hält an Zweiklassenbelegschaft fest – Unbefristeter Streik ab Mittwoch, den 02.04.2025 – Pressekonferenz am Standort Charité Mitte
„ver.di ruft die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) ab Mittwoch den 2. April 2025 zum unbefristeten Streik auf. Zuvor war die fünfte Verhandlungsrunde zwischen der ver.di Tarifkommission und der CFM gescheitert. Die CFM-Geschäftsführung war nicht bereit, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.“