Inhaltsverzeichnis
- Kurzeinleitung
- Heidi Meinzolt
- Heidi stellt kurz WILPF vor – Audio
- Ausschnitte aus der Lesung – Video
Kurzeinleitung
Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin. Ihre Schwerpunkte liegen bei Frauenbiographien, der Sozial-, Alltags- und Zeitgeschichte, in die Solidarische Ökonomie, Arbeits- Familien- und Sozialpolitik sowie in andere Themen.
Gisela Notz hat zu einer Veranstaltung mit Heidi Meinzolt, Mitglied der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF)/ deutsch: Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF) und dort internationale Vertreterin der deutschen Sektion und Europakoordinatorin in den Geschichtssalon im Beginenhof-Kreuzberg, am 28.04.2025 eingeladen.
Der Anlass ist ein besonderer, am 28. April 1915, mitten im Ersten Weltkrieg wurde vor genau 110 Jahren in den Haag, angesichts der Kriegsgräuel die älteste Internationale Frauen-Friedensorganisation der Welt gegründet. Seitdem kämpft sie für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. „Move the money from war to peace!“[1]Verschieben Sie das Geld vom Krieg zum Frieden! war und ist auch heute ihr Motto.
Heidi liest aus ihrem neuen Buch, das sie mit Annemarie Sancor herausgegeben hat: „What Makes Me Feel Safe – Women´s Stories about Peace, War, Human Right“
Heidi Meinzolt

Seit den 1980er-Jahren ist sie Mitglied der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) und dort internationale Vertreterin der deutschen Sektion und Europakoordinatorin und Vorstandsmitglied der Internationalen Frauenliga.
Heidi Meinzolt hat gemeinsam mit Annemarie Sancar einen Sammelband mit Geschichten von Frauen über Frieden, Krieg und Menschenrechte herausgegeben, das hier kurz vorgestellt wird.
„Was bedeutet Sicherheit für Frauen“ (München 1924). Über 20 Frauen erzählen von verschiedenen Erfahrungen mit Gewalt, Konflikten und Verzweiflung, aber auch von Momenten der Hoffnung, Solidarität und Zuversicht. Auf der Grundlage ihrer feministischen Analyse und ihres intersektionalen Verständnisses von Care und Gemeinwohl zeigen sie neue Wege zu Frieden und Gerechtigkeit. Die Sammlung von Geschichten spiegelt die Vielfalt der Entscheidungen und Herausforderungen im Leben von Frauen wider.
Heidi stellt kurz WILPF vor – Audio
Heidi Meinzolt stellt kurz Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) vor und berichtet über Ihre Tätigkeit.
Ausschnitte aus der Lesung – Video
00:00 1. Lesung: Ruth Gaby Vermot, Schweiz,
02:19 2. Lesung: Constance Kaboré, Burkina Faso, Afrika
04:34 3. Lesung: Eliko Bendeliani, Georgien
08:40 4. Lesung: Amani Aruri, Palästina
11:38 5. Lesung Shirin Jurdi Libanon
14:37 Zwischenbemerkung
15:25 Schlusslesung: Marianne Lechterbeck, Deutschland
rec: Ingmue1957, 28.04.2025 Geschichtssalon im Beginenhof-Kreuzberg, Erkelenzdamm 51, Gemeinschaftsraum,
References
↑1 | Verschieben Sie das Geld vom Krieg zum Frieden! |
---|