Inhaltsverzeichnis:
Unsere neuesten sowie aktualisierte Beiträge
- Bilder vom Veteranentag15.06 2025 Die folgende Bilderserie samt Kommentar verdanken wir Klaus Dallmer: Im Zuge der heutigen Proteste gegen den Veteranentag (15.06.2025) hat sichoffensichtlich eine Gruppe von Clowns durch Streitkräfteveräppelung derStaatsgefährdung schuldig gemacht.Sie wurden einzeln abgeführtoder mit vier Mann weggetragen:wobei letztere gefährliche Person trotz Hängeposition die … Weiterlesen
- Erste Eindrücke von der Kundgebung: „Stoppt den Völkermord in Gaza“ -14.01.2024Fotogalerie Fotos: Ingo Müller, 14.06.2025 Berlin Hinweise zur Kundgebung Hier geht´s zur Ankündigung der Kundgebung und weitere Infos:
- IALANA Deutschland verurteilt den Angriff Israels auf den Iran als gravierenden Völkerrechtsverstoß und warnt eindringlich vor nuklearer EskalationEs ist auffallend, dass in der Berichterstattung über die Angriffe Israels auf den Iran die Völkerrechtswidrigkeit dieser Angriffe nicht thematisiert wird. Daher geben wir hier eine Mitteilung der IALANA Deutschland wieder, die auch auf den vertragsbrüchigen Austritt der USA aus dem Atomabkommen mit dem … Weiterlesen
- Selenskyjs extrem gefährlicher Kurs„Im Kalten Krieg gab es etwa die Regel, dass ein dritter Stellvertreter nicht das Heimatland unseres nuklearen Rivalen angreifen oder bedrohen darf. Dazu kann man etwa unsere Reaktion auf Kuba 1962 vergleichen. Wir feiern Selenskyj heute für die mutigen und erfolgreichen Drohnenangriffe gegen die … Weiterlesen
- Buchvorstellung: „Völkermord in Gaza“„Die Gesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz will nämlich informiert werden, will wissen, was in Gaza und in Palästina los ist. Sie will wissen, welche Rolle die Regierungen spielen, nicht zuletzt die in Berlin, von Annalena Baerbock bis Olaf Scholz, jetzt der werte … Weiterlesen
- Solidarität mit Ulrike EiflerUlrike Eifler, seit einigen Jahren aktiv in der BAG Betrieb und Gewerkschaft der Partei DIE LINKE, wurde zur Zielscheibe einer gesteuerten Hetzkampagne. Viele haben sie als engagierte Gewerkschafterin kennengelernt. Sie hatte sich mit dem berechtigten Anliegen der palästinensischen Bevölkerung solidarisiert und sich für ein … Weiterlesen
- Veranstaltungsberichte zum 8. Mai 2025Einleitung Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus fanden viele Veranstaltungen statt. In Berlin gab es Einschränkungen unserer Grundrechte am Tag der Befreiung. Zur zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag wurden die Botschafter von Russland und Belarus nicht eingeladen. Flaggen der UdSSR am sowjetischen … Weiterlesen
- Rede zum 80. Jahrestag der Befreiung vom HitlerfaschismusBenedikt Hopmann, Mitglied der VVN-VdA, sprach am 8. Mai 2025 auf Einladung der friko vor dem sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten: Inhalt: 1. Einschränkungen unserer Grundrechte am Tag der Befreiung. Ausgerechnet heute ist es verboten, die Fahne der Sowjetunion zu zeigen[1] – hier, nur wenige … Weiterlesen
- „Move the money from war to peace!“ Heidi Meinzolt, Mitglied von WILPFKurzeinleitung Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin und Historikerin. Ihre Schwerpunkte liegen bei Frauenbiographien, der Sozial-, Alltags- und Zeitgeschichte, in die Solidarische Ökonomie, Arbeits- Familien- und Sozialpolitik sowie in andere Themen. Gisela Notz hat zu einer Veranstaltung mit Heidi Meinzolt, Mitglied der Women’s International League for Peace … Weiterlesen
- Fotoimpressionen 1. Mai 2025 – DGB-Demozug.Fotoserie Demo-Zug 2025. Video des Demozuges kurz vor dem Roten Rathaus in Berlin 02:44 um unsere Demokratie kämpfen -wir lassen uns nicht spalten 10:08 Eingliederung der CFM – wie es der Berliner Senat vor Jahren versprochen hat 11:50 Kampf gegen Faschismus 13:32 massive Einschränkung … Weiterlesen
- Grandola, Vila MorenaIn der Nacht zum 25. April 1974 ging ein Lied über den katholischen Rundfunk in Lissabon … Es war das verabredete Signal zur Erhebung der Bewegung der Streitkräfte, der Anfang vom Ende des portugiesischen Faschismus … Hier das Original, von José Afonso: Achtung zum … Weiterlesen
- ver.di Ba-Wü lehnt Stationierung von Mittelstreckenraketen abAm 26. März hat der Landesbezirksvorstand der ver.di Baden-Württemberg im Ergebnis der gut begründeten, konsequenten und solidarischen Argumentation und Intervention vieler aktiver friedensbewegter Kolleginnen und Kollegen[1]so wie zuletzt bei der bundesweiten Demonstration gegen die Kriegskredite und das US-Befehlskommando in Wiesbaden den folgenden Beschluss gefasst: „Der LBV BW lehnt … Weiterlesen
Weitere Beiträge:
Hier findet sich eine Übersicht der letzten 99 Beiträge.
Alle Beiträge dieser Webseite (einschließlich dieser 99 Beiträge) befinden sich im Archiv.
Empfehlungen:
Beiträge anderer Autoren und Autorinnen
– zum Krieg in der Ukraine
– zum Krieg im Nahen Osten
Aufbau und Anliegen dieser Homepage:
Die Welt verstehen, um sie zu verändern
Sechs Themenblöcke bilden die Schwerpunkte dieser Homepage:
Nicht einer dieser sechs Themenblöcke kann ohne die anderen gedacht werden.
Es ist ein Anliegen dieser Homepage, diesen inneren Zusammenhang darzustellen.
Wir wollen die Welt verstehen, um sie zu verändern.
Zitat des Monats
Rosa Luxemburg
„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer nur Freiheit des anders Denkenden. Nicht wegen des Fanatismus der ‚Gerechtigkeit‘, sondern weil all das Belehrende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die ‚Freiheit‘ zum Privilegium wird.“
Rosa Luxemburg: "Zur russischen Revolution" 1918, Rosa Luxemburg, ges. Werke Band 4, Berlin 2000,