Mobilitätswende

image_pdf

Herzstück der Industrie im Krisengriff. Zehntausende Jobs in Gefahr. Die Krise ist geprägt von konjunkturellen Einbrüchen und globaler Konkurrenz.

Schwer wiegt vor allem die Debatte um Klimaveränderungen. Die Elektrifizierung des Individualverkehrs verläuft nur langsam. Die Umstellung vom Individualverkehr auf den öffentlichen Verkehr kommt noch weniger voran.

Die Beschäftigten sollen die Zeche zahlen.

Beiträge zur Transformation der Autoindustrie.

Inhaltsverzeichnis:

2021 – 2023: Zum Beispiel Daimler Marienfelde

2020 – 2022: tesla (Grünheide) und die Tarifbindung

2021: „Elektro-SUVs lösen keine Probleme“

28.12.2020: Stephan Krull „Zukunft ohne Auto?“

2018: ELAB 2.0 – Studie: Wirkung der Autoelektrifizierung auf die Arbeitsplätze in der Autoindustrie


Zum Beispiel: Die Daimler AG und das Werk in Berlin-Marienfelde
November 2020. Das Werk in Marienfelde ist das älteste produzierende Werk der Daimler AG. Es ist belegt, dass die Beschäftigten dieses Werkes zu den Metallerinnen und Metaller gehörten, die im Jahr 1918 das Ende des ersten Weltkrieges und der Monarchie und damit die erste deutsche Republik erzwangen. Auch während der Zeit des Faschismus leisteten Beschäftigte des Werkes in Marienfelde Widerstand.

Dieses Werk ist auch das kleinste Werk der Daimler AG. Dort arbeiten rund 2.500 Beschäftigte, davon ca. 50 % Arbeiterinnen und Arbeiter und 50 % Angestellte.

In Berlin-Marienfelde werden Getriebeteile, Kraftstoffsysteme, Nockenwellen, Pumpen und Dieselmotoren gefertigt. Der Betrieb hängt zu 90 % von der Autofertigung mit Verbrennungsmotor ab. Da Daimler bis 2039 diese Fertigung ganz einstellen will, fallen alle diese Arbeitsplätze weg. Weil es bisher keinen Plan gibt, ob und in welchem Umfang in Marienfelde Ersatzarbeitsplätze geschaffen werden, ist der ganze Betrieb gefährdet. In jedem Fall besteht die akute Gefahr, eines gewaltigen Stellenabbaus. Weiterlesen hier:

30. März 2021. Daimler gab bekannt, dass Werk Berlin-Marienfelde zu einer digitalen Entwicklungsstätte umzubauen. Weitere Angaben der IG Metall hier:

25. Dezember 2023: Im Herbst 2021 gab Daimler bekannt, dass in Marienfelde die Elektromotoren für die Autos AMG, einer Tochter von Daimler, gefertigt werden sollen. Dazu sind allerdings keine aktuellen Angaben im Netz zu finden.


Tesla (Grünheide) und die Tarifbindung

Mitte des Jahres 2020. In Grünheide in Brandenburg hat Tesla mit der Errichtung einer Gigafactory begonnen. Es sollen Anlagen für ein Presswerk, eine Gießerei, Karosseriefertigung, Sitzfertigung, Endmontage und die notwendige Standortlogistik aufgebaut werden. Obwohl Tesla auch Batterien herstellen will, wurde bisher eine Batteriefertigung nicht genehmigt[1]. Es sollen dort 7.000 Menschen arbeiten. Schon 2021 soll begonnen werden.

Doch das Beispiel Tesla in Grünheide zeigt, dass bei solchen Neu-Ansiedlungen Forderungen über die   Bedingungen, unter denen zukünftig gearbeitet werden soll, zurückgestellt werden.

23. März 2022 Die erste Autofabrik mit viel Prominenz aber ohne Tarifbindung wird eröffnet. weiterlesen hier


“Elektro-SUVs lösen keine Probleme”

20. April 2021 Ein bedeutendes Interview in der Zeitung Freitag 12/2021 zum Thema Transformation mit Carsten Bätzold, Vorsitzender des Betriebsrates des zweitgrößten VW-Werks in Deutschland. Hier weiterlesen:


2018: ELAB 2.0 – Studie: Die Wirkung der Auto-Elektrifizierung auf die Arbeitsplätze der Automobilindustrie

Die Studie ELAB 2.0 untersucht die Wirkung der Auto-Elektrifizierung auf die Automobilindustrie

Die Fraunhofer Gesellschaft veröffentlichte am 15. November 2018 eine Studie mit dem Titel ELAB 2.0[1], die auf einer Studie ELAB aus dem Jahr 2012 aufbaut und die Wirkungen der Fahrzeugelektrifizierung auf die Beschäftigten der Automobilindustrie in Deutschland untersucht.

weiterlesen hier:


Zukunft ohne Auto?

28.12.2020: Herzstück der Industrie im Krisengriff. Zehntausende Jobs in Gefahr. Statt Mobilitätswende Prämien für Elektrofahrzeuge. Die Krise ist geprägt von konjunkturellen Einbrüchen, globaler Konkurrenz und neuem Protektionismus. Schwer wiegt vor allem die Debatte um Klimaveränderungen. Den folgenden Beitrag schrieb Stefan Krull für die Junge Welt. Wir danken dem Autor, den Beitrag hier veröffentlichen zu dürfen.

Weiterlesen