Die Kernsätzes des Schwurs von Buchenwald lauten:
„Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“
Tatsächlich ist in dem Bericht des internationalen Lagerkomitees eben diese Formulierung zu finden[1]Bericht des Lagerkomitees Buchenwald, Thüringer Volksverlag GmbH Weimar, ohne Angabe des Erscheinungsjahrs, S. 174. Im Folgenden ist ein Dokument aus dem Buchenwaldarchiv abgebildet, in dem ebenfalls diese Formulierung zu lesen ist[2]siehe auch: https://vvn-vda.de/.

Die Gedenkstätte Buchenwald gibt die Kernsätze des Schwurs von Buchenwald in folgendem Wortlaut wieder: „Wir werden den Kampf erst aufgeben, wenn der letzte Schuldige vom Gericht aller Nationen verurteilt ist. – Die endgültige Zerschmetterung des Nazismus ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ideal.“ Die Gedenkstätte beruft sich dabei auf die Lagerzeitung vom 20.04.1945[3]siehe: https://www.buchenwald.de/geschichte/themen/dossiers/schwur-von-buchenwald, die Lagerzeitung wird im Original gezeigt. Dann wird auf der homepage der Gedenkstätte behauptet: „Bereits einige Tage später wird der Text des Gelöbnisses entsprechend den Zielsetzungen kommunistischer Häftlinge umformuliert: Die seitdem häufig genutzte Formulierung „die endgültige Vernichtung des Faschismus mit seinen Wurzeln“ (Hervorhebung durch die Gedenkstätte Buchenwald, B.H.) steht für die klassenkämpferische Zerschlagung des Kapitalismus und die Durchsetzung kommunistischer Herrschaft.“
Bernd Kant weist in der Vierteljahreszeitschrift „Die Glocke von Ettersberg“ zunächst zu Recht darauf hin, dass in der allgemein bekannten Formulierung des Schwurs von Buchenwald weder das Wort „Faschismus“ noch das Worte „endgültig“ erscheinen. Diese Worte sind auch nicht in dem Bericht des internationalen Lagerkomitees Buchenwald zu finden.
Bernd Kant zu den unterschiedlichen Versionen des Schwurs von Buchenwald:
„Da der Text von deutschen, österreichischen, niederländischen, tschechischen, polnischen und ungarischen Häftlingen gemeinsam entwickelt wurde, der anschließend noch in verschiedene Sprachen übersetzt werden musste, war es nur zu verständlich, dass im April 1945 unterschiedliche Fassungen kursierten. Überlebende berichteten, dass sogar eine Version dem amerikanischen Kommandanten vorher vorgelegt werden musste.“[4]Bernd Kant a.a.O.
Die Gedenkstätte kann nicht begründen, aus welchem Grund sie die eine Version als Original ausgibt und die anderen Versionen als „Umformulierungen“.
Welche Version des Schwurs von Buchenwald ein Häftling verbreitete, hing jedenfalls nicht davon ab, ob er Kommunist war oder nicht. So verfasste der Buchenwald-Häftling Robert Leibbrand eine Broschüre, in der er als Schwur von Buchenwald die Version wiedergibt, von der jetzt die Gedenkstätte Buchenwald behauptet, sie sei die ursprüngliche Formulierung[5]Robert Leibbrand, Schutzhäftling Nr. 6613, Buchenwald. Ein Tatsachenbericht zur Geschichte der deutschen Widerstandsbewegung, Stuttgart, ohne Angabe des Erscheinungsjahrs, S. 62. Robert Leibbrand forderte: „All jene, die uns in den letzten 12 Jahren knechteten und in die Katastrophe führten, müssen verschwinden aus ihren Positionen in Behörden und Verwaltungen, Polizei und Gerichten, Banken und Wirtschaft.“[6]Robert Leibbrand, a.a.O., S. 60 Bernd Kant kommentiert zur Person Robert Leibbrand: „Nebenbei bemerkt war Robert Leibbrand Kommunist und siedelte nach dem KPD-Verbot in die DDR über.“[7]Bernd Kant, a.a.O.
Ob „endgültig“ oder „mit seinen Wurzeln“ – man wird den verschiedenen Versionen nicht die Bedeutung zu messen dürfen, die die Gedenkstätte ihnen gibt: Wenn der Nazismus endgültig vernichtet werden soll, dann muss er mit seinen Wurzeln vernichtet werden. Oder umgekehrt: Wenn der Nazismus mit seinen Wurzeln vernichtet worden ist, dann ist auch eher wahrscheinlich, dass er endgültig vernichtet worden.
Bernd Kant verweist auf den Verfassungsschutz, der immer wieder dieses Narrativ eines „kommunistischen Antifaschismus“ bedient.[8]siehe dazu im Einzelnen: https://widerstaendig.de/ist-die-einstufung-der-vvn-bda-durch-den-bayrischen-verfassungsschutzes-als-linksextremistisch-beeinflusst-widerlegt/ Ziel ist die Aufspaltung der Antifaschisten in die nichtkommunistischen und die kommunistischen Antifaschisten.
Das wird dem Vermächtnis, wie es Schwur von Buchenwald zum Ausdruck kommt, nicht gerecht. „Dieser „Schwur“ ist bis heute, nicht nur in Deutschland, sondern in allen europäischen Ländern als gemeinsames politisches Vermächtnis der Überlebenden weiterhin lebendig und wird in den verschiedenen Sprachen als Symbol der antifaschistischen Einheit über parteipolitische Grenzen hinweg bewahrt.“ – so Bernd Kant[9]Bernd Kant in: Vierteljahreszeitschrift „Die Glocke von Ettersberg“, 3-2024, Hrsg.: Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora, Freundeskreis e.V., https://www.lagergemeinschaft-buchenwald.de/glocke.htm.
Dabei sollte allerdings auch nicht der antifaschistische Konsens vergessen werden, der weithin galt und etwa im Ahlener Programm der CDU von 1947 so formuliert wird: „Die neue Struktur der deutschen Wirtschaft muss davon ausgehen, dass die Zeit der unumschränkten Herrschaft des privaten Kapitalismus vorbei ist.“ Das Ahlener Programm forderte die Vergesellschaftung der Bergwerke und der eisenschaffenden Industrie[10]Ahlener Programm unter II. 3. und 4.; siehe https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/das-ahlener-programm-der-cdu-der-britischen-zone-vom-3.-februar-1947
References
↑1 | Bericht des Lagerkomitees Buchenwald, Thüringer Volksverlag GmbH Weimar, ohne Angabe des Erscheinungsjahrs, S. 174 |
---|---|
↑2 | siehe auch: https://vvn-vda.de/ |
↑3 | siehe: https://www.buchenwald.de/geschichte/themen/dossiers/schwur-von-buchenwald, die Lagerzeitung wird im Original gezeigt |
↑4 | Bernd Kant a.a.O. |
↑5 | Robert Leibbrand, Schutzhäftling Nr. 6613, Buchenwald. Ein Tatsachenbericht zur Geschichte der deutschen Widerstandsbewegung, Stuttgart, ohne Angabe des Erscheinungsjahrs, S. 62 |
↑6 | Robert Leibbrand, a.a.O., S. 60 |
↑7 | Bernd Kant, a.a.O. |
↑8 | siehe dazu im Einzelnen: https://widerstaendig.de/ist-die-einstufung-der-vvn-bda-durch-den-bayrischen-verfassungsschutzes-als-linksextremistisch-beeinflusst-widerlegt/ |
↑9 | Bernd Kant in: Vierteljahreszeitschrift „Die Glocke von Ettersberg“, 3-2024, Hrsg.: Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora, Freundeskreis e.V., https://www.lagergemeinschaft-buchenwald.de/glocke.htm |
↑10 | Ahlener Programm unter II. 3. und 4.; siehe https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/das-ahlener-programm-der-cdu-der-britischen-zone-vom-3.-februar-1947 |