hier werden Fotogalerien, Videos und Podcast, die sich auf der Homepage befinden
chronologisch aufgestellt.
Fotogalerie
März 4, 2022 von Ingo Müller
Chronologische Aufstellung der Fotogalerien auf unserer Homepage:
23.03.2023: Im Gedenken
Diese Seite ist den Opfern des Terroranschlages, vom 19. Februar 2020 ohne Worte gewidmet. Diese Gedenkstätte befindet sich auf dem Hauptfriedhof in Hanau.


Auf dieser Seite stellen wir fotografisch Gedenkorte vor – als Mahnung und Erinnerung an den 1. und 2. Weltkrieg und den Faschismus.
Sie sollen anregen, sich Gedanken zu machen, wie wir eine friedliche Zukunft aufbauen können.
22.05.2022: Beiträge vom Kongress „Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden“
Foto: Ingo Müller
Erstellt: 22.05.2022


DEN KRIEG STOPPEN! VERHANDELN! JETZT! Friedenskundgebung der Friedenskoordination Berlin, 18.03.2022
Foto: Ingo Müller
Erstellt: 18.03.2022



Kundgebung vor dem Sonderparteitag der Partei Die LINKE, 19.10.2021
Foto: Ingo Müller
Erstellt: 19.10.2021


Veranstaltung “Wohnungskonzerne vergesellschaften!” 27.09.2021
Erstellt: 27.09.2021
Foto: Ingo Müller


Video
Chronologische Aufstellung der Videobeiträge auf unserer Homepage:

Saalkundgebung „Für ein umfassendes Streikrecht!“
Am Tag der Menschenrechte (10. Dezember 2022) nahmen knapp hundert Menschen an einer Saalkundgebung der Kampagne “Für ein umfassendes Streikrecht” teil. Aus verschiedenen Perspektiven wurde beschrieben, warum eine Gesellschaft ohne ein umfassendes Streikrecht nicht demokratisch ist.
erstellt: 06.01.2023
Gespräch: Elke Tischer und Trille Schünke sprechen mit Bärbel Schindler-Saefkow über “Antifaschismus in der DDR – was bleibt?” Cafe Sibylle 29. Dezember 2022, 18:30 Uhr Träger der Veranstaltung war die Basisorganisation Friedrichshain-Kreuzberg der VVN-BdA Das Gespräch wurde aufgezeichnet von Roger von Heeremann
erstellt: 14.12.2022


103 Jahre Politischer Mord – 100 Jahre Demonstrationsstreik
- Günter Watermeier (Autor der Studie: Politischer Mord und Kriegskultur an der Wiege der Weimarer Republik): Der poltische Mord
- Benedikt Hopmann (Jurist): Der politische Streik
Deutsche Wohnen und Co. enteignen!
Vortrag von Benedikt Hopmann in der Reihe “Wessen Welt ist die Welt?”
Foto: Ingo Müller
Erstellt. 18.04.2022


Raus zum 8. März 2022 in Berlin!! Ausschnitte von der Kundgebung.
Erstellt: 08.03.2022
Foto: Ingo Müller

Vivantes: Streikrecht verteidigt! 24.08.2021
Streiktag Vivantes 24.09.2021 ausgew. Redebeiträge, Demozug von der Senatsverwaltung Gesundheit zum Roten Rathaus.
Erstellt: 24.08.2021
Foto: Ingo Müller
Recht auf verbandsfreien Streik
Komplettes Video
erstellt: 30.07.2021
Die Einzelnen Teilvideo sind hier zu sehen:
Foto- und Videorechte: Ingo Müller
Der Vortrag kann über eine Sendung des freien Radios LORA hier angehört werden.


Redeausschnitte von Demo am 14.08.2020: Hände weg von der Berliner S-Bahn!
Foto: Ingo Müller
Erstellt: 14.08.2020



Appell von Esther Bejarano, aus dem Jahre 2019.
Fotogalerie und Videobeitrag.
Erstellt. 09.03.2022
Foto- und Videorechte: Ingo Müller

Podcast
Chronologische Aufstellung der Podcast auf unserer Homepage:

Der französische Gewerkschaftsbund CGT vermeldete Rekordzahlen. Bis 2,8 Millionen Menschen folgen den gemeinsamen Aufrufen aller französischer Gewerkschaften zum politischen Streik. Es ist längst an der Zeit, dass dieses mächtige Werkzeug der Arbeiter:innen wieder in den Vordergrund rückt. Wenn von Erhöhung des Renteneintrittsalters und einer Verlängerung der Wochenarbeitszeit geredet wird, Mieten explodieren, die Klimakatastrophe ungebremst auf uns zu rast, während Großkonzerne abräumen, kann man nicht glauben, dass sich das bei der nächsten Wahl schon irgendwie richten lässt. Für diese gesellschaftlichen Probleme die Arbeit niederzulegen, ist in Deutschland immer noch mit kontroversen Diskussionen verbunden.

Geradedenken gegen Querdenken und Rechts, Kundgebung: 18.03.2022 – Ukraine-Krieg
Foto: Ingo Müller
Erstellt: 18.03.2022
Geradedenken gegen Querdenken und Rechts, Kundgebung: 18.03.2022 – NSU 2.0
Foto: Ingo Müller
Erstellt: 18.03.2022


Was ein Streik ist, wissen alle, aber was ist ein ‚wilder Streik‘?
Foto: Ingo Müller
Podcastrechte: freien Radios LORA
Erstellt: 30. 07. 2021