Pressekonferenz am 06. August 2025: Wie geht es weiter mit der Kita-Krise?

image_pdf
ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg
www.bb.verdi.de

Berlin, 31. Juli 2025


E I N L A D U N G  Z U R  P R E S S E K O N F E R E N Z


Pressekonferenz am 06. August 2025: Wie geht es weiter mit der Kita-Krise?
ver.di stellt den Kita-Realitätscheck 2.0 vor und bewertet die Pläne der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Im Sommer 2024 rückten die Streiks der pädagogischen Fachkräfte in den Berliner Kita-Eigenbetrieben die anhaltende Kita-Krise erneut in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. In Reaktion darauf versprach Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, den Rückgang der Kinderzahlen in den Berliner Kitas zu nutzen, um den Personalschlüssel im Bereich der unter Dreijährigen zu verbessern.

ver.di führte in diesem Zusammenhang den ersten Berliner Kita-Realitätscheck durch – die bislang einzige Erhebung, die ein realistisches Bild der tatsächlichen Fachkraft-Kind-Verhältnisse vor Ort zeichnet.

Derzeit arbeitet die Senatsverwaltung für Bildung an einer Reform des Kita-Förderungsgesetzes (KitaFöG). Parallel dazu laufen die Verhandlungen zur neuen Rahmenvereinbarung über Finanzierung und Qualitätssicherung der Berliner Kindertageseinrichtungen (RV Tag). Aus Sicht von ver.di sind diese Prozesse entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Berliner Kitalandschaft. Trotz der angekündigten Verbesserung des Personalschlüssels im U3-Bereich befürchtet die Gewerkschaft jedoch, dass die Qualität der pädagogischen Arbeit insgesamt durch die Hintertür abgesenkt werden soll.

Vor diesem Hintergrund hat ver.di den Kita-Realitätscheck 2.0 durchgeführt, der erneut einen realistischen Einblick in die aktuelle Lage in den Berliner Kitas gibt. Die Ergebnisse sind alarmierend – und zeigen klaren Handlungsbedarf.

ver.di lädt Sie herzlich zur Pressekonferenz ein, auf der die Ergebnisse des Kita-Realitätscheck 2.0 vorgestellt und die aktuellen Planungen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie kritisch eingeordnet werden.

Es sprechen:
Tina Böhmer, ver.di-Gewerkschaftssekretärin für die Berliner Kita-Eigenbetriebe
Vera Treske, pädagogische Fachkraft im Kita-Eigenbetrieb Südost
Elke Alsago, ver.di-Bundesfachgruppenleiterin für Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit

Die Pressekonferenz findet statt:
am: Mittwoch, 06. August 2025
um: 11:30 Uhr
Ort: ver.di-Bundesverwaltung, Raum Heinrich Böll
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin

Um Anmeldung wird bis zum 05. August 2025, 14:00 Uhr, unter presse.bb@verdi.de gebeten. _______________________________________________________________________________

Sollten Sie Anregungen haben oder aber kein Interesse an einem weiteren kostenlosen Bezug der Presseinformationen, so schicken Sie bitte eine formlose E-Mail an presse.bb@verdi.de

Herausgeber:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Pressestelle des Landesbezirks Berlin Brandenburg 
Kalle Kunkel
Am Bahnhof Westend 3
14059 Berlin

Tel: 030/8866–4111
Fax: 030/8866-4900
E-Mail: presse.bb@verdi.de
Web: http://www.bb.verdi.de

© Copyright 2023 – ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft