Ver.di-Forderungen in der Tarifauseinandersetzung um den TV-L

image_pdf

Ver.di gab am 18. November 2025 ihre Forderungen für den TV-L bekannt. Ver.di sollte die Homepage der Betriebsgruppe ver.di-fu wieder freigeben, um jetzt auch in der FU einen wirksamen Tarifkampf führen zu können. Im Folgenden die beschlossenen Forderungen zur kommenden Tarifauseinandersetzung:

Mit einer Forderung von sieben Prozent mehr Geld im Monat – mindestens aber 300 Euro zusätzlich, um die unteren Lohngruppen zu stärken, starten wir in die Verhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Länder. Für Nachwuchskräfte sollen die Vergütungen um 200 Euro pro Monat steigen, zudem wird ihre unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung gefordert.

Darüber hinaus sollen alle Zeitzuschläge um 20 Prozentpunkte steigen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags (TV-L) soll zwölf Monate betragen. So haben es die Mitglieder der ver.di-Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK öD) auf ihrer Sitzung am Montag, 17. November 2025 in Berlin beschlossen.

Weiterlesen

Siehe auch die Beiträge zu diesem Thema im nd und in der taz: