Autor: Benedikt Hopmann, 10.08.2021
Auf dieser Seite berichten wir über Cuba.
„Es wird oft von Menschenrechten gesprochen, aber es ist auch notwendig, von den Rechten der Menschheit zu sprechen. Warum sollen manche Menschen barfuß laufen, damit andere in luxuriösen Autos fahren können? Warum sollen manche 35 Jahre alt werden, damit andere 70 Jahre alt werden können? Warum sollen die einen elend arm sein, damit die anderen steinreich sein können? Ich spreche im Namen der Kinder auf der Welt, die kein Stück Brot haben. Ich spreche im Namen der Kranken, die keine Medizin haben. Ich spreche im Namen derer, denen das Recht auf Leben und Menschenwürde verweigert wird. Was nützt das Gewissen des Menschen? Was nützen die Vereinten Nationen? Wozu ist die Welt gut? Man kann nicht von Frieden sprechen im Namen von zig Millionen Menschen, die jedes Jahr an Hunger und an heilbaren Krankheiten in der ganzen Welt sterben. Man kann nicht von Frieden sprechen im Namen von 900 Millionen Analphabeten.“ (Fidel Castro)
Inhalt:
- 5. September 2025: Kuba trotz alledem
- 16./17. November 2023: Internationales Tribunal gegen US-Blockade
- 8. November 2023: 30 Jahre Arbeitskreis Internationalismus in der IG Metall Berlin – Wir haben es auf die homepage der cubanischen Botschaft gebracht
- USA 5. Januar 2023: USA setzen schändlichen Wirtschaftskrieg gegen Cuba fort
- 2022: Aktuelle Informationen zur Blockade Cubas
- 2021: Rede von B. Hopmann zu 60 Jahre Wirtschaftskrieg gegen Cuba
- 1962: Festnahme Mandelas durch den CIA, später unterstützt Cuba den Befreiungskrieg Angolas
5. September 2025: Kuba trotz alledem
Die website kritikpunkt.com hat am 5. September 2025 einen sehr instruktiven Artikel über Kuba, über seine Geschichte und seine gegenwärtige Lage, veröffentlicht.
Der Artikel wird mit folgenden Worten eingeleitet: „Kuba fasziniert als die kleine Insel, die seit über 60 Jahren imperialistischer Aggression widersteht. Aber wie? Auf welche Weise drückt sich diese Aggression aus? Welche Errungenschaften hat der kubanische Sozialismus hervorgebracht, und welche Fehler? Eine nüchterne Auseinandersetzung mit der Geschichte der kubanischen Revolution und der Entwicklung des sozialistischen Kuba.“
Man lernt Kuba besser zu verstehen.
16./17. November 2023: Internationales Tribunal gegen US-Blockade
Am 2. November 2023 wird die UN-Generalversammlung, wie schon seit Jahrzehnten, wieder über die Resolution Kubas über die Beendigung der Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade durch die USA abstimmen.
2022 stimmten 185 Staaten gegen die Blockade, Brasilien und Ukraine enthielten sich der Stimme und lediglich die USA und Israel stimmten dagegen.
Die Aktivitäten gegen die Blockadepolitik werden immer lauter und fordern. So hat der Der “Gipfel der Völker” parallel zum Celac-EU-Gipfel in Brüssel auf ihrer Tagung am 19.07.2023 beschlossen eine Internationales Tribunal gegen die US-Blockade einzuberufen.
Dieses Tribunal wird am 16,/17. November 2023 in Brüssel stattfinden.
8. November 2023: 30 Jahre Arbeitskreis Internationalismus in der IG metall Berlin – Wir haben es auf die website der cubanischen Botschaft gebracht
Drei Jahrzehnte – welch lange Zeit. Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und wir feierten dieses Ereignis am 08. November 2023 im Haus der IG Metall Berlin.
In der Veranstaltung wurden Grußbotschaften ausgesprochen, so der kubanische stellv. Botschafter Prof. Miguel E. Torres Tesoro.
Über die 30 Jahr Feier berichtete die cubanische Botschaft auf ihrer homepage.
USA setzen schändlichen Wirtschaftskrieg gegen Kuba fort
Ein Gericht im US-Bundesstaat Florida hat vier Kreuzfahrtlinien, die das sozialistische Kuba angesteuert hatten, zu einer Geldstrafe in Höhe von mehr als 400 Millionen US-Dollar verurteilt. Die Strafzahlung soll als Entschädigung für angebliche Schäden für nordamerikanische Firmen dienen, die vor dem Sieg der Revolution 1959 die Rechte zur Bewirtschaftung einiger Docks im Hafen von Havanna innehatten und 1960 enteignet wurden” – berichtete Marcel Kunzmann am 4. Januar 2023 in amerika21
2020: 60 Jahre Wirtschaftskrieg gegen Cuba
Rede von Benedikt Hopmann in Berlin vor dem Brandenburger Tor aus Anlass des 60 Jahrestages der Wirtschftsblockade gegen Cuba durch die USA. Zwei Jahre später, im November 2022, stimmten in der UNO-Vollversammlung 185 Staaten für die Aufhebung dieser US-Blockkaden gegen Cuba, 2 Staaten stimmten dagegen: Die USA und Israel. 4 Staaten nahmen an der Abstimmung nicht teil.
Meine Frau war in Cuba.
Die Töchter waren in Cuba.
Ich war nie in Cuba.
Aber man muss nicht in Cuba gewesen sein, um dieses Land zu bewundern.
Dieses Land hat mich mein Leben lang begleitet.
Aktuelle Informationen zur Blockade Cubas
Ingo Müller, 06.11.2022

Zum dreißigsten Mal befasste sich die Generalversammlung der Vereinten Nationen, am 2. und 3. November in New York, mit der Kuba-Resolution: „Notwendigkeit der Beendigung der von den Vereinigten Staaten von Amerika gegen Kuba verhängten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade“.
Blockade gegen Kuba: Die Mitgliedstaaten der UNO isolieren die USA

UN Abstimmungsanzeigetafel Kuba-USA-Blockade 2022-11-03.jpg

1962: Festnahme Nelson Mandelas mit Hilfe der CIA, Unterstützung des Befreungskrieges Angolas durch Cuba
5. August 2022. Die selbsternannte „westliche Wertegemeinschaft“ versucht immer gerne vergessen zu machen, auf welcher Seite der Geschichte sie über Jahrzehnte im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid stand und auf welcher Seite die Länder des sozialistischen Blocks. Exemplarisch dafür steht die Festnahme von Nelson Mandela am 5. August 1962, die nur „dank“ des US-Geheimdienstes CIA gelang. Mandelas Freilassung nach Jahrzehnten in Kerkerhaft ist wiederum zu großen Teilen dem Engagement Kubas im südlichen Afrika zu verdanken.
Den sehr aufschlussreichen Artikel von Florian Warweg hier weiterlesen
